AKTUELLE AUSSTELLUNGEN

Die Gegenwart durch die Vergangenheit kennenlernen und verstehen. Wir haben uns einen Rundgang ausgedacht, der die Entdeckung der Geschichte näher bringt, indem sie auf ihren menschlichen Aspekt hinweist. Schließlich wird in der Geschichte nicht nur von Fakten und Daten gesprochen, sondern von Menschen, die sie wirklich erlebt und geprägt haben. Deshalb werden in jeder Ausstellung die Themen des Ersten Weltkrieges aus neuen Blickwinkeln betrachtet.

Versetzen Sie sich in die Lage der Seeleute, sehen Sie sich zahlreiche historische Objekte an und erfahren Sie mehr über die Lebensweise der Soldaten in den Schützengräben.

VERTEIDIGUNGSSYSTEM

Das komplexe Verteidigungssystem, das zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts an der Küste von Cavallino errichtet wurde, um Venedig vor Angriffen feindlicher Schiffe zu schützen, bestand aus vier Küstenbatterien, drei Kasernen, zwei Schießpulverlagern und zahlreichen, bis zu sieben Stockwerke hohen telemetrischen Türmen. Diese Türme, die an der Spitze mit hochentwickelten Instrumenten ausgestattet waren, lieferten den Artillerieoffizieren die Koordinaten für den Abschuss. Die Festung von Treporti aus dem neunzehnten Jahrhundert mit ihrem kleinen Militärhafen war Teil der Verteidigungsstruktur der Küste.

SPLITTER

Ein Rundgang mit Exponaten und Bildern, ausgehend von der Erinnerung an den Anschlag auf Sarajevo am 28. Juni 1914, lässt Sie die schlimmsten Waffen des Ersten Weltkrieges entdecken:
Granaten und Schrapnelle von Artilleriegeschützen verschiedener Kaliber, Giftgas und Flammenwerfer, Schieß- und Maschinengewehre. Darüber hinaus zeugen zahlreiche originale Relikte vom Leben der Kämpfer in den Schützengräben: der Stacheldraht, die Lebensweise der Soldaten zwischen den einzelnen Gefechten, ihre Ausrüstung und einige Kuriositäten über noch heute gültige Sprüche und Aberglauben, die im Rahmen des Ersten Weltkrieges entstanden sind.

GESUNDHEIT

Die hohe Zahl der Verwundeten und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, die zweifellos durch die schlechten hygienischen Bedingungen in der Kriegszeit begünstigt wurden, machten die Organisation eines militärischen Gesundheitswesens unumgänglich. Zu besichtigen gibt es eine Sammlung von chirurgischen Instrumenten und medizinischen Geräten für die Krankenversorgung. Hinzu kommen die Krankenakten der Nervenheilanstalt San Servolo in Venedig, die von der Tragödie der Geisteskrankheiten als Folge der ständigen Bombardierungen zeugen.

MÄNNER AUF SEE

Diese Ausstellung erinnert an die Heldentaten der Marinesoldaten, die während des Ersten Weltkrieges im Sektor an der oberen Adriaküste kämpften.
Das Herzstück der Ausstellung ist eine Sammlung von Uniformen, Abzeichen und Gegenständen, originalen Erinnerungsstücken aus dieser Zeit, die den Marinesoldaten der verschiedenen Nationen gehörten, die hier in Cavallino zu Wasser, zu Lande und in der Luft gekämpft hatten. Wahre Ereignisse, die eng mit Venedig und dem Küsten- und Lagunengebiet von Cavallino Treporti verbunden sind.

Das Arsenal von Venedig war der erste italienische Marinefliegerstützpunkt. Dann wurde auf der Insel Vignole hinter der Festung Sant’Andrea ein zweiter Stützpunkt für die Wasserflugzeugflotte eingerichtet, und im Anschluss daran wurde eine weitere Einheit in Punta Sabbioni stationiert.

INTERAKTIVER BEREICH

Ein Bereich, der denjenigen gewidmet ist, die mehr über einige Aspekte des Ersten Weltkriegs und das Gebiet von Cavallino Treporti während dieser Zeit erfahren möchten. Tippen Sie auf den Bildschirm und wählen Sie den Inhalt aus, der Sie interessiert.

VIRTUELLER BEREICH

Ein Hologram von Vizeadmiral Paolo Thaon di Revel erzählt von der Entwicklung der Regia Marine und die Bedeutung der MAS. Die virtuelle Realität steht im Dienst der Geschichte, um junge Menschen einzubeziehen, indem sie Momente aus dem Leben der Soldaten der Batterie nacherleben können: von der Wachablösung bis zu Momenten der Freizeit.

RESTAURIERUNG

Verfolgen Sie die einzelnen Etappen der umfangreichen Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten mittels Fotos, die bis zur Eröffnung für die Öffentlichkeit im Sommer 2017 als Museum des ersten Weltkrieges durchgeführt wurden. Die Restaurierung wurde dank der von der Region Venetien anlässlich des hundertsten Jahrestages des Ersten Weltkrieges bereitgestellten Mittel ermöglicht, um den Schutz und die Erhaltung des historischen und kulturellen Erbes im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg zu fördern.

DER DRACHE “ARTÌ” UND DER “SCHATZ” DER BATTERIE

Ein Rundgang für Kinder, die sich zusammen mit dem Drachen Artì auf die Suche nach der Kriegsausrüstung der Soldaten begeben können. Eine der Stationen ist mit multimedialen und interaktiven Inhalten angereichert, die Spiel und kulturelle Entwicklung miteinander verbinden.

 

SONDERAUSSTELLUNG “RINO FERRO”

Ein Ausstellungsbereich, der den Werkzeugen und Gegenständen gewidmet ist, die bei der Verteidigung des Gebietes von Cavallino Treporti verwendet wurden: „leverini“, Karren, Teile von Kanonen, Tellereisen und ziselierte Patronen, alle aus reinem Eisen gefertigt.

INFOS UND TICKETS
Öffnungszeiten der Ausstellung
Das Batteriemuseum V. Pisani ist zu folgenden Zeiten geöffnet
bis 30. September: Dienstag bis Sonntag von 10.30 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.15 Uhr), montags geschlossen

Eintrittskarten
Erwachsene: 10€
Kinder 6-17 Jahre – über 65 Jahre: 5€
Familienkarte (2 + 2/3 Kinder): 20€
Kinder von 0-5 Jahren: freier Eintritt
Behinderte mit Begleitperson: Freier Eintritt

Eintrittskarten für Einwohner von Cavallino-Treporti
Erwachsene: 5€
Kinder von 6-17 Jahren: 2€
Kinder von 0-5 Jahren und über 65 Jahre: freier Eintritt

Informationen

Benötigen Sie Informationen über die Via dei Forti und das Museum V. Pisani?

Museum Batterie V. Pisani
via Vettor Pisani 40, Loc. Ca’Savio – Cavallino-Treporti (VE)
Tel.+39 041 2909555 – WhatsApp +39 348 3164470
E-Mail info@viadeiforti.it

IAT Cavallino Informationsbüro
via Fausta 406a, Cavallino-Treporti (VE)
Tel.+39 041 8626322

Wegbeschreibung

Das Museum der Batterie V. Pisani befindet sich in der Via V. Pisani 40 in der Ortschaft Ca‘ Savio, Gemeinde Cavallino-Treporti in der Provinz von Venedig.

Wenn Sie mit dem Auto oder dem Reisebus über die Autobahn A4 anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt Venedig und folgen Sie den Hinweisschildern „Mare“ und dann Cavallino-Treporti.

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ATVO anreisen, nehmen Sie die Linie 23 bis zur Haltestelle Ca‘ Savio/ Via Livenza und gehen dann zu Fuß ca. 750 m die Via Livenza entlang.

Barrierefreier Zugang

Das Museum der Batterie V. Pisani ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich der Ausstellungen. Eine Ausnahme bildet der telemetrische Turm, der über eine Außentreppe verfügt, die dem Original nachgebaut wurde. Der Weg vom Parkplatz zum Museumseingang ist breit und geschottert.

HINWEISE FÜR DEN BESUCH
HINWEISE FÜR DEN BESUCH

Museum der Batterie Pisani: Hinweise
HINWEISE FÜR DEN BESUCH
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie die Batterie V. Pisani besuchen:
● Minderjährige müssen von einem Elternteil oder einem für sie verantwortlichen Erwachsenen begleitet werden.
● Haustiere sind nicht erlaubt. Hunde und Katzen sind nur erlaubt, wenn sie auf dem Arm oder in einer entsprechenden Tasche mitgeführt werden. Blindenführhunde sind eine Ausnahme, sofern sie angeleint sind und einen Maulkorb tragen.
● Der Verzehr von Getränken und Speisen ist innerhalb des Museums nur in den dafür vorgesehenen Bereichen gestattet.
● Zigaretten und elektronische Zigaretten dürfen nicht verwendet werden (auch nicht im offenen Innenbereich).
● Es wird empfohlen, eine adäquate Kleidung zu tragen (nicht zu dürftig, nicht im Badeanzug, nicht mit freiem Oberkörper).
● Kinder sollten immer von ihren Eltern beaufsichtigt werden und an der Hand gehalten werden, wenn sie klein sind.
● Bitte verhalten Sie sich angemessen (nicht sich und andere gefährdend,verlassen Sie nicht den Besucherweg und/oder überschreiten Sie nicht die Schutzbarrieren auf den Terrassen und Türmen.
● Das Fotografieren ohne Blitzlicht ist erlaubt, mit Ausnahme der ausdrücklich verbotenen Bereiche.
● Video- und Audioaufnahmen dürfen nicht ohne Genehmigung getätigt werden.
● Die Gemeinde Cavallino-Treporti und das Konsortium Parco Turistico di Cavallino-Treporti haften nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der oben genannten Punkte entstehen.