Im September 2004 wurde die Batterie Pisani von Freiwilligen des Zivilschutzes erstmals gesäubert und das Areal aufgeräumt. Bei einer Säuberungsaktion im Jahr 2006, die von Freiwilligen des kulturhistorischen Vereins “Il Piave 1915-1918“ durchgeführt wurde, kamen verschiedene Gegenstände zum Vorschein, die auf die beiden Weltkriege zurückgehen. Einige dieser Funde können im Museum besichtigt werden.
Nach anfänglicher Wiederherstellung und Sanierung der Befestigungsanlage, nach der Übergabe der Pisani- und Amalfi-Batterie an die Gemeinde Cavallino-Treporti (2014/2015), wurde mit den Restaurierungsarbeiten am 24. Mai 2016 offiziell begonnen. Die „konservative“ Restaurierung der Befestigungsanlage wurde durch den finanziellen Beitrag der Gemeinde und der Region ermöglicht. Anlässlich der 100-Jahrfeier des Ersten Weltkrieges hat die Region Venetien eine beträchtliche Summe für die Erhaltung des historisch kulturellen Erbes des Ersten Weltkrieges bereitgestellt.
Die Batterie Pisani öffnet daher im Sommer 2017 als Museum des Ersten Weltkrieges für die Öffentlichkeit
ihre Pforten.