DAS GEBIET VON CAVALLINO TREPORTI

Cavallino Treporti ist die Hauptstadt des Open-Air-Tourismus sowie der zweitgrößte Strand Italiens und in ganz Europa bekannt. Die Küste von Cavallino Treporti ist eine Halbinsel, die sich zwischen Venedig und Jesolo erstreckt. Ihr Charme liegt in der Vielfalt der Landschaften, die auch über einfache Fahrradrouten mit dem Rad erkundet werden können. Die Lagunenlandschaft, die durch ihre charakteristische Flora und Fauna bezaubert, wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und ist einen Besuch wert, um historische und naturkundliche Pfade zu entdecken.

TOURISMUS UNTER FREIEM HIMMEL
Von der Barenenlandschaft bis zu den landwirtschaftlichen Nutzflächen, die die Landschaft mit jahreszeitlich wechselnden Anbaukulturen prägen; dann die Dörfer, von denen sich jedes vom anderen unterscheidet, die aber durch eine gemeinsame Geschichte miteinander verbunden sind; die militärischen Befestigungsanlagen, die uns in eine gar nicht so ferne Vergangenheit zurückversetzen. Ein Ort für erholsame Spaziergänge und gleichzeitig der Lebensraum von Tieren und Pflanzen ist der Pinienwald , der sowohl erkundet werden kann, aber zugleich auch geachtet werden soll; die Dünenlandschaft, die sachte zum Strand mit seinem goldenen Sand und dem unverwechselbaren Duft des Meeres führt.

LIO PICCOLO

Eine einzige lange, schmale Asphaltstraße verbindet die Küste mit Lio Piccolo. Hier bilden etwa ein Dutzend Häuser, die um einen kleinen Platz gruppiert sind, den Kern des Dorfes, aus dem die kleine Kirche Santa Maria della Neve mit ihrem Glockenturm und der Palazzo Boldù herausragen. Die ältesten Zeugnisse des Lebens in Lio Piccolo stammen aus den ersten Jahrhunderten des letzten Jahrtausends.

TREPORTI

Treporti ist eine Ortschaft an der Küste von Cavallino-Treporti. Ihr Name leitet sich von den historischen Häfen der Kanäle Pordelio, Portosecco und Saccagnana ab. Diese Kanäle unterteilten das Gebiet in drei Inseln: Isola di Portosecco, Isola della Chiesa und Saccagnana. Früher gab es keine Brücken, und die Inseln konnten nur mit dem Boot erreicht werden. Im Herzen der Ortschaft befindet sich das symbolische Gebäude von Treporti: die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, deren erste Zeugnisse auf das 16. Jahrhundert zurückführen. Charakteristisch sind vor allem die Glockentürme, von denen ein älterer auf den Bau der ersten Kirche zurückgeht und der zweite zwischen 1925 und 1932 errichtet wurde und 35 m hoch ist. Treporti wurde so zum ”Ort der zwei Glockentürme“.

CAVALLINO

Am gegenüberliegenden Ende, in der Nähe der Mündung des Flusses Sile, befindet sich das Zentrum von Cavallino. Auf der zentralen Piazza Santa Maria Elisabetta steht die Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die der gleichnamigen Heiligen geweiht ist. In der Mitte des Platzes befindet sich das Kriegerdenkmal, das von vier 305 mm-Granaten umrahmt wird, die ursprünglich zur Batterie San Marco gehörten. Das Pferd auf der Säule des Denkmals wurde 1948 von dem Bildhauer Barbaro aus Bronze gefertigt.

PRA’ DI SACCAGNANA

Auf dem Weg nach Lio Piccolo durchqueren wir Saccagnana über den kleinen Platz „Prà“. Die beiden wichtigsten Gebäude, die den Platz dominieren, sind die Kirche S. Maria del Carmine aus dem achtzehnten Jahrhundert und das Herrenhaus Zanella.