Batterie Vettor Pisani

Das Meer reichte nicht aus, um die Stadt Venedig zu schützen. Entlang der Küste von Cavallino war ein Verbund von Befestigungsanlagen mit Kanonen und Haubitzen erforderlich. Die Batterie Pisani, benannt nach dem gleichnamigen venezianischen Kommandanten, der 1380 im Krieg von Chioggia die Flotte von Pietro Doria besiegte, wurde von 1909 bis 1912, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, gebaut.
Sie war mit sechs Haubitzen 280 L/9 bewaffnet, die später durch vier Flugabwehrkanonen 76/40 ersetzt wurden. Während des Zweiten Weltkrieges war sie Standort einer Flakstellung. Heute befindet sich dort das gleichnamige Museum des Ersten Weltkrieges.
erbaut: 1909 – 1912
Adresse: Via V. Pisani 40, loc. Ca’ Savio, Cavallino-Treporti (VE)
GPS-Koordinaten: 45° 27’ 1.09” N, 12° 28’ 6.56” E